Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Vorteile der Video-Sprechstunde:
So geht’s
Für unser MVZ AidA GmbH am Standort Ingolstadt suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin:
Das Ambulanzzentrum in der Altstadt (AidA) ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit psychiatrisch-psychotherapeutischer Ausrichtung unter der Leitung von Frau Dr. med. Hildegund Weber, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie.
Wir garantieren eine optimale Versorgung unserer Patienten auf hohem medizinischem, menschlichem und organisatorischem Niveau.
Bei der Diagnostik und Behandlung wenden wir stets aktuelle medizinische Standards an, die wir durch eine systematische Fortbildung unserer Mitarbeiter sicherstellen.
Sie stehen als Patient an erster Stelle. Damit Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen ist ein freundlicher, aufmerksamer und kompetenter Umgang eine Selbstverständlichkeit für uns.
Unser Bestreben ist es, durch geeignete Maßnahmen die erforderlichen Wartezeiten in unserer Praxis möglichst gering zu halten.
„Qualität ist kein Zufall!“
Deshalb lassen wir uns regemäßig nach der DIN ISO zertifizieren
ES WARTET NUR DARAUF
AKTIVIERT ZU WERDEN
FRANZ KAFKA
Jeder von uns kennt Tage, an denen alles grau in grau erscheint oder Situationen, in denen Probleme oder Belastungen zu Unwohlsein, Schlafstörungen, Anspannung oder Ängsten führen.
Diese normalen, meist wieder rasch abklingenden Verstimmungen sind von länger dauernden psychischen Beschwerden mit Krankheitswert zu unterscheiden.
Weitere Informationen zu Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden finden sie unter:
ale Beziehungen oder die Berufsausübung haben und können wirksam behandelt werden.
In unserer Praxis behandeln wir alle psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters:
Eine fachgerechte und wenn möglich frühzeitige Behandlung verspricht Besserung oder auch Heilung.
Grundlage für eine Diagnosestellung ist ein eingehendes, vertrauensvolles und offenes Gespräch mit Ihrem PsychiaterIn / PsychotherapeutIn über die Beschwerden, darüber, wie und in welchem Zusammenhang sich diese Beschwerden entwickelt haben und über Ihre persönliche soziale und berufliche Situation sowie seelische Entwicklung.
Da psychische Auffälligkeiten auch körperliche Ursachen haben können, werden gegebenenfalls in unserer Praxis Labor- oder testpsychologische Untersuchungen durchgeführt oder weitere Zusatzuntersuchungen veranlasst, wie z. B. eine bildgebende Diagnostik des Gehirns oder ein EEG (Hirnstromkurve).
Unser Behandlungsspektrum umfasst:
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) gehen davon aus, dass Krankheitssymptomen – seien es Ängste, Depressionen, Selbstwertprobleme oder körperliche Symptome – „unbewusste oder verdrängte seelische Vorgänge“ (Konflikte/Gefühle) zugrunde liegen. Aufgrund von Erlebnissen und Erfahrungen im Leben (vor allem während der Kindheit und Jugend) entstehen unbewusst Prozesse, die z.B. den Umgang mit Anderen, den eigenen Selbstwert oder den Umgang mit Schuld und Aggressionen betreffen und das bewusste Seelenleben und Verhalten stark beeinflussen können. Durch aktuelle Lebensereignisse – etwa ein neuer Chef, eine neue Partnerschaft, die Geburt eigener Kinder, Verlusterlebnisse, kränkende oder traumatische Ereignisse – können diese unbewussten Mechanismen an die Oberfläche kommen. Dies ist häufig jedoch ein unzureichender oder unglücklicher Lösungsversuch, der zu seelischen oder körperlichen („psycho-somatischen“) Symptomen führt.
Sigmund Freud, dessen Forschungen diesen beiden Therapieverfahren zugrunde liegen, hat einmal formuliert, dass durch die o.g. „aufdeckenden Psychotherapieverfahren“ der Patient wieder „Herr im eigenen Haus“ werden kann, das heißt, dass er seinen quälenden Symptomen nicht mehr fassungslos und ohnmächtig gegenüber stehen muss. Er hat in diesem Zusammenhang den Satz „Hinschauen macht frei“ geprägt, was bedeutet, dass das „in die Tiefe Gehen“ und das Verstehen der eigenen unbewussten Abläufe dem Menschen eine Besserung/ein Verschwinden der Symptome ermöglicht.
Je früher die Symptome ärztlich abgeklärt werden, desto besser sind die Erfolgschancen bei einer Therapie!
Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung unter 0841/3708550 zu unseren Öffnungszeiten:
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis rein psychiatrisch/psychotherapeutisch tätig ist.
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: |
8.00 – 17.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr 07.30 – 13.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr 07.30 – 13.00 Uhr |
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig, mindestens 24 Stunden vorher, abzusagen.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte im Notfall an:
Schulstraße 26
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841 – 3 70 85 50
Fax: 0841 – 3 70 85 51
E-Mail: info@mvz-aida.de
Parkmöglichkeiten
Tiefgarage Münster
Alter Volksfestplatz (beim städtischen Hallenbad)
Ihr Profil:
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind uns wichtig! Daher bieten wir Ihnen:
Profitieren Sie von den Stärken unseres Unternehmens. Wir fördern Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen eine sichere Perspektive in einem motivierten und dynamischen Team.
Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fr. Dr. Hildegund Weber, ärztliche Leitung MVZ AidA GmbH, unter der Telefonnummer 0841/3708550
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil:
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind uns wichtig! Daher bieten wir Ihnen:
Profitieren Sie von den Stärken unseres Unternehmens. Wir fördern Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen eine sichere Perspektive in einem motivierten und dynamischen Team.
Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fr. Dr. Hildegund Weber, ärztliche Leitung MVZ AidA GmbH, unter der Telefonnummer 0841/3708550
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!